Temperaturmessung
Qualifikation
- Fachpersonal
Benötigte Ausrüstung
- Hydraulikleitung zwischen Anschluss Vorlauf und Rücklauf mit eingebautem Temperaturfühler (minimaler Innendurchmesser 8 mm, maximale Länge 1 m)
- Geprüftes und für die Referenzmessung freigegebenes Temperatur-Messinstrument (abgestimmt auf den verwendeten Temperaturfühler).
- Optional kann eine Prüfvorrichtung HB-TP180 für die Temperaturmessung verwendet werden. Weitere Informationen unter https://knowledge.hb-therm.eu
Vorgehen
Interner Temperaturfühler:
- Hydraulikleitung zwischen Anschluss Vorlauf und Rücklauf anbringen.
- Schalten Sie das Gerät durch Antippen der I/O-Taste ein.
- Tippen Sie auf dem Grundbildschirm auf die Menü-Taste
- Wählen Sie [Sollwerte] > [Sollwert Temperatur 1]
- Stellen Sie den Parameter auf 80 °C ein.
- Warten Sie, bis die geforderte Temperatur erreicht ist und konstant gehalten wird.
- Die am Gerät angezeigte Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur ablesen und mit der am Referenz-Messinstrument angezeigten Temperatur vergleichen.
Externer Temperaturfühler:
- Schliessen Sie den Externen Temperaturfühler am Gerät an.
- Halten Sie den externen Temperaturfühler in ein Referenzwasserbad bei 80 °C.
- Schalten Sie das Gerät durch Antippen der I/O-Taste ein.
- Lesen Sie die auf dem Gerät angezeigte Temperatur des Externfühlers ab und vergleichen Sie sie mit der Temperatur des Referenzwasserbads.
Temperaturfühler kalibrieren
- Wenn die Abweichung <3 °C beträgt, liegt die Temperaturmessung innerhalb des Toleranzbereichs.
- Wenn die Abweichung >3 °C beträgt, müssen die Temperaturfühler des Geräts überprüft werden. Bei größeren linearen Fehlern können die einzelnen Temperaturfühler kalibriert werden → [Service] > [Kalibrierung] > [Temperatur] > [..]
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihre HB-Therm Landesvertretung (www.hb-therm.com).