Anzeige Thermo-6
Das Temperiergerät wird über das Touchscreen mithilfe von Interaktionen wie Tippen, Wischen und Scrollen bedient. Zur einfachen Navigation ist die Benutzeroberfläche in zwei feste Bereiche unterteilt:
- Gerätestatus (1)
- Grundbildschirm (2)
ACHTUNG!
Berühren Sie das Display niemals mit harten oder scharfkantigen Gegenständen.HINWEIS!
- Drücken Sie die Schaltfläche einer Funktion oder eines Parameters für 2 Sekunden, öffnet sich direkt das Hilfesystem. Die zum Parameter passende Information wird angezeigt.
- Die Parameter und Einstellwerte die nicht bedient oder geändert werden können, sind grau dargestellt.
Symbole![Link to Symbole](/web/_/B24D658501768F19A2FFBD7F46F78386/1704447053277/images/common/link-solid.svg)
Bezeichnung | Anzeige | Einstellung |
---|---|---|
Bezeichnungsfeld (1) | Gerätebenennung | Die Gerätebenennung kann durch Antippen der Schaltfläche bearbeitet werden.
|
Adressfeld (2) | Fernsteueradresse | Die Fernsteueradresse kann durch Antippen der Schaltfläche eingestellt werden.
|
Messtelle (3) | Zeigt je nach Einstellung den aktuellen Istwert für die Temperaturregelung an.
|
|
Sollwert (4) | Zeigt je nach Betriebsart den entsprechenden Sollwert an.
| Der Sollwert kann durch Antippen der Schaltfläche eingestellt werden.
|
Durchfluss (5) | gemessener Durchfluss | - |
Stellgrad (6) | Heizleistung oder Kühlleistung in % | - |
Statusfeld (7) | Zeigt die aktive Betriebsart mit farblicher Zustandsanzeige an: | Durch Antippen auf das Statusfeld (Symbol klick hier...). ) wird das Info-System geöffnet. Im Info-System werden allgemeine Geräteinformationen sowie Informationen über anstehende Störungen und Warnungen angezeigt (Blinkt der Text der Betriebsart im Statusfeld, wird darauf hingewiesen dass gewählte Betriebsart noch in Vorbereitung ist.
|
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
![]() | ||
Navigations-Tasten | |
---|---|
Home-Anzeige (1) Schnellzugriff auf folgende Grundanzeigen
Durch Antippen der Register-Symbole oder Wischen kann zwischen den einzelnen Grundanzeigen gewechselt werden. | |
Hauptmenü (2) Schnellzugriff auf das Hauptmenü, in dem die Untermenüs in Kachelform aufgelistet sind. Durch Wischen kann zwischen mehreren Hauptmenüseiten gewechselt werden. | |
Profil (3) Schnellzugriff auf Profileinstellungen, einschliesslich Bediensprache, Zugriffsrechte, Hupenlautstärke und Bildschirmhelligkeit. | |
Funktions-Tasten | |
HINWEIS! Die Funktions-Taste (Abkühlen, Formentleerung und I/O) muss ca. ¼ s lang gedrückt werden, um die Funktion auszuführen. Dies dient als Schutz, um ungewollte Auslösung bei versehentlicher Berührung zu verhindern. | |
Abkühlen (4) Durch Drücken der Taste kühlt das Gerät ab und schaltet aus (→ klick hier...) | |
Formentleerung (5) Durch Drücken der Taste wird das Gerät entleert und drucklos gemacht (→ klick hier...) | |
Einschalten / Ausschalten (6) Durch Drücken der I/O-Taste startet das Gerät in der definierten Betriebsart. Das Gerät schaltet sich durch erneutes Drücken der I/O-Taste aus. |
Register-Symbol![Link to Register-Symbol](/web/_/B24D658501768F19A2FFBD7F46F78386/1704447053277/images/common/link-solid.svg)
Symbol / Anzeige | Beschreibung |
---|---|
Istwert-Anzeige als Indikator-Graph Die Istwerte Temperatur (Vorlauf, Rücklauf oder Extern), Durchfluss und Differenz zwischen Vorlauf und Rücklauf werden grafisch als Indikatoren dargestellt. Zusätzlich werden die eingestellten Grenzwerte und Sollwerte mit angezeigt.
| |
Istwert-Anzeige in Listenform Die Istwerte werden in Form einer Liste angezeigt. Die Parameter sind Abhängig vom eingestellten Benutzerprofil eingeblendet oder ausgeblendet. Um Parameter als Favoriten festzulegen oder Änderungen vorzunehmen, muss das Bearbeitungs-Symbol angetippt werden. Es können maximal 8 Parameter als Favoriten festgelegt werden. Die Favoriten sind in der Sortierung ganz oben aufgelistet und somit direkt in der Grundanzeige sichtbar. | |
Trendgrafik von Temperatur und Durchfluss Die Aufzeichnung der vordefinierten Temperaturwerte und Durchflussmesswerte wird grafisch dargestellt und fortlaufend aufgezeichnet. Die Aufzeichnung kann rückwirkend in der Grundanzeige zur Fehlerdiagnose betrachtet oder als USB-Aufzeichnung auf einen USB-Datenträger gespeichert werden (→ klick hier...). | |
Energieeffizienz Anzeige Die Anzeige der Energieeffizienz zeigt die aktuelle Einsparung pro Jahr an. Die Einsparung pro Jahr hängt von der Pumpendrehzahl und der Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf ab (→ klick hier). | |
Wartungsintervall Anzeige Die wartungsrelevanten Komponenten werden grafisch dargestellt. Erreicht ein Wartungsintervall 95 %, wird die notwendige Wartung durch das Symbol klick hier...). in der Registerleiste des Grundbildschirms angezeigt (→ |