Störungsanzeigen
Störungen werden auf dem Grundbildschirm im Statusfeld sowie durch die LED-Statusleuchte (Spotlight) an der Unterseite des Geräts signalisiert. Zusätzlich informiert ein akustischer Alarm (Hupe) den Bediener bei einer Störung. Durch Tippen auf das Statusfeld (Info-Symbol ) öffnet sich das Info-System. Das Info-System zeigt allgemeine Geräteinformationen sowie Informationen über auftretende Störungen und Warnungen an.
Alarmstufen
Es wird zwischen den folgenden Alarmstufen unterschieden, die entsprechende Reaktionen auslösen. Zur Übersicht der Störungen, klick hier...
| Alarmstufe | 03 | 05 | 10 | 13 | 20 | 30 | 33 | 35 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Statusfeld / Spotlight | gelb | gelb | gelb | gelb | rot | rot | rot | rot |
| Heizung | - | Aus | - | - | Aus | Aus ¹ | Aus | Aus |
| Pumpe | - | - | - | - | - | Aus | Aus | Aus |
| Kühlung | - | - | - | - | - | Aus | Aus | Aus |
| Hupe | - | - | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv |
| Alarmkontakt | - | - | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv |
| Alarm auf Schnittstelle | - | - | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv | aktiv |
| Alarm-Quittierung | manuell | automatisch | automatisch | manuell | manuell | manuell | manuell | manuell |
| Verzögerung Alarmausgabe | ja | nein | ja | nein | ja | ja | nein | ja |
¹ Nach Erkennung des Alarms wird die Heizung unmittelbar abgeschaltet. Die Ausgabe des Alarms sowie weitere Reaktionen erfolgen verzögert.
- Hupe, Alarmkontakt (Zusatzausrüstung ZB) werden aktiviert und die Störung wird an die Schnittstelle (Zusatzausrüstung ZD, ZC, ZP) übertragen.
- Hupe durch Antippen der Taste stummschalten.
- Ursache der Störung ermitteln. Für die Ermittlung der Störungsursache, klick hier ....
- Durch Tippen auf die Schaltfläche
oder durch Wischen nach links die Störung quittieren (Abb.). Die Störung ist nicht mehr in der Ansicht vorhanden.

