Die Leitungen und der Zapfhahn sind täglich oder nach dem letzten Gebrauch gründlich mit Wasser zu reinigen (spülen). Zur zusätzlichen Reinigung bei häufigem Gebrauch wird einmal im Monat eine chemische Reinigung empfohlen

Qualifikation

Bediener

Benötigtes Material

  • Anbindungs-Set Beer-6 (T29362)
  • CO2-Flasche inkl. Druckminderer
  • Auffangbehälter mit Fassungsvermögen von ca. 3–5 Liter
  • Lebensmittelverträgliches Reinigungsmittel (erforderlich für die monatliche Reinigung bei häufigem Gebrauch)

Vorgehen

ACHTUNG!

Arbeiten am Gerät setzen Kenntnisse der Sicherheitshinweise und Kurzanleitung voraus. Deshalb:

Lesen Sie vor Beginn aller Arbeiten aufmerksam die Sicherheitshinweise und Kurzanleitung. Grundvoraussetzung für ein sicheres Arbeiten sind das Einhalten aller Sicherheitshinweise und ein umsichtiges Handeln durch qualifiziertes Fachpersonal, um Unfälle mit Personen- und Sachschäden zu vermeiden.

Aufbau (Abb.)

  • Zapfhahn (1) an den Anschluss OUT (Ausgang Bier) des Gerätes anschliessen.
  • Anschluss IN (Eingang Bier) des Gerätes und den Zapfkopf (2) mit der Bierschlauchleitung verbinden (4).
  • Druckminderer (3) an die CO2-Flasche anschliessen.
  • Druckminderer (3) und den Zapfkopf (2) mit CO2-Schlauchleitung (5) verbinden.
  • Reinigungsbehälter mit lauwarmen Leitungswasser befüllen.
  • Sicherstellen, dass alle Leitungsanschlüsse korrekt angebracht sind, bevor der Zapfkopf (2) am Reinigungsbehälter angebracht wird.
  • Zapfkopf (2) am Reinigungsbehälter anschliessen.
  • CO2-Ventil öffnen.
  • Gasdruck mit der Druckeinstellschraube (6) des Druckminderers (3) einstellen (ca. 1,5 bar). Anschliessend prüfen, ob CO2-Druck stabil bleibt.
    → Gegebenenfalls ist der Ring des Sicherheitsventils kurz zu ziehen, um den korrekten Wert auf dem Manometer anzuzeigen.

Reinigung

ACHTUNG!

Während der Reinigung muss das Gerät von der Spannungsversorgung getrennt sein!

  • Grüner Kippschalter an Geräterückseite ausschalten und Kabel für Stromversorgung trennen.
  • Auffangbehälter unter den Zapfhahn (1) stellen und Zapfhahn vollständig nach vorne ziehen (Öffnen).
    Spülen Sie den Kreislauf solange, bis nur noch klares Wasser aus dem Zapfhahn fliesst. Dadurch werden Getränkereste und Verunreinigungen herausgespült.
    Bei einer chemischen Reinigung lassen Sie bitte das Reinigungsmittel zuvor 20 Minuten wirken.
  • Sobald nur noch klares Wasser aus dem Zapfhahn fliesst, Zapfhahn wieder in die Mittelposition stellen (Schliessen).

Abschluss

  • Reinigungsbehälter entleeren.
  • Systemkreislauf vollständig mit CO2-Druckluft ausblasen.
  • CO2-Ventil schliessen.
  • Zapfhahn (1) entfernen und reinigen.
    → seitlichen Hebel komplett abschrauben und einzelne Komponenten (Zapfen, Gehäuse) reinigen.
  • Die restlichen Anschlussverbindungen demontieren
  • Reinigungstuch oder Wassersauger verwenden, um Restwasser an den Anschlüssen IN und OUT (Eingang/Ausgang Bier) des Gerätes zu entfernen oder abzusaugen.