HINWEIS!

  • Die Formentleerung wird nur ausgeführt, wenn alle Temperaturen (Vorlauf, Rücklauf und falls vorhanden Extern) kleiner sind als die Einstellung der Parameter [Formentleerungstemperatur] und [Sicherheits-Abkühltemperatur]. Die Standardeinstellung ist jeweils 70 °C.

  • Überprüfen Sie vor dem Öffnen der hydraulischen Verbindungen zwischen dem Temperiergerät und dem externen Systemwasserkreislauf, ob der Druck 0 bar ±0,3 beträgt.
  • Das Entleerungsvolumen wird in den Kühlwasser Ausgang bzw. Systemwasser Ausgang geleitet.

Der Wärmeträger wird durch Umkehrung der Pumpendrehrichtung aus dem externen Systemwasserkreislauf gesaugt. Durch Ansaugen von Luft aus der Atmosphäre in den Kreislauf, wird dieser entleert und drucklos gemacht. Anschliessend schaltet das Gerät aus.

  1. Wählen Sie [Funktionen] > [Formentleerung]
  2. Die Funktion mit dem Schieberegler (, ) einschalten oder ausschalten.
    oder
    Tippen Sie auf die Funktions-Taste () auf dem Grundbildschirm.

Dauer Formentleerung

  1. Wählen Sie [Einstellung] > [Diverses] > [Formentleerungsdauer]
  2. Stellen Sie den Parameter auf den gewünschten Wert ein.

Formentleerung mit Druckluft (Zusatzausrüstung ZG)

Bei der Formentleerung mit Druckluft wird der externe Systemwasserkreislauf mittels angeschlossener Druckluft ausgeblasen und drucklos gemacht. Während der Formentleerung ist die Pumpe nicht in Betrieb. Anschliessend schaltet das Gerät aus.

Ausgang der Entleerung

Der Parameter [Formentleerung mit Druckluft] definiert, in welchen Ausgang das Wasser-Luft-Gemisch entleert wird.

Ablauf

Das Wasser-Luft-Gemisch wird in den Kühlwasser Ausgang oder den Systemwasser Ausgang geleitet.

Tank

Das Wasser-Luft-Gemisch wird in den Druckluft Ausgang (AIR OUT) geleitet.

  1. Wählen Sie [Einstellung] > [Diverses] > [Formentleerung mit Druckluft]
  2. Stellen Sie den Parameter auf den gewünschten Wert ein.

HINWEIS!

  • Die effizienteste Formentleerung wird erreicht, wenn ein ausreichend großer Tank (Behälter) oder ein druckloser Ablauf am Druckluft Ausgang (AIR OUT) angeschlossen wird.
  • Wenn die Formentleerung in den Ablauf erfolgt, kann aufgrund der Druckentlastung Wasser am Druckluft Ausgang (AIR OUT) austreten (insbesondere bei hohem Gegendruck im Ablauf).