Die Update-Datei enthält die komplette Software für alle Produkte der Series 6. Die aktuellste Software erhalten Sie von Ihrer Landesvertretung (www.hb-therm.com) oder Sie laden diese direkt von dieser Seite herunter. Wenn ein Schnittstellen-Server Gate-6 im Netzwerkverbund vorhanden ist, kann ein Update direkt über die e-cockpit App auf das Gate-6 und die daran verbundenen Thermo-6 Temperiergeräte durchgeführt werden. Informationen zur Aktualisierung der Software finden Sie hier...

Software Modifikationen

Die einzelnen Software-Versionen mit ihren Modifikationen sind hier aufgeführt und nach dem Veröffentlichungszeitpunkt sortiert (aktuellste Version zuoberst).

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Sondereinstellung OPC-UA
    • Mit einer speziellen Einstellung, die über eine Parameterdatei geladen wird, kann der Browsename für das Euromap 82.1 Datenmodell vereinheitlicht werden. Durch die Sondereinstellung wird der Rootnode anstelle TCD_HB-Therm_[Serialnumber] durch TCD_HB-Therm_Thermo-6 ersetzt. Diese Option weicht vom Euromap 82.1 Standard ab und wird nur in speziellen Fällen benötigt. Parameterdatei kann bei Bedarf beim HB-Therm Kundendienst angefordert werden.

Verbesserungen

-

Fehlerbehebungen

-

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Externfühler Pt 100 mit 3-Leiter Schaltung
    • Die 3-Leiter-Schaltung lässt sich über einen Parameter einstellen, der die Leitungswiderstände genauer kompensiert. Der Parameter ist unter [Einstellung]  > [Externfühler] > [Pt 100 Leiter Schaltung] zu finden.
  • Temperaturdifferenz-Überwachung Externfühler (bei Zusatzausrüstung ZE)
    • Ein neuer Grenzwert-Parameter ist unter [Überwachung] > [Temperatur] > [Extern/Vorlauf Differenz] einstellbar.
  • Qualitätsprüfung - Werteingaben
    • Bei versehentlich falschen Werteingaben ausserhalb der Toleranz, bricht die Qualitätsprüfung nicht sofort ab. Stattdessen erscheint eine Warnmeldung, die dem Bediener die Möglichkeit zur Korrektur bietet.
  • Daten exportieren - Zielordnerwahl
    • Beim Export von Daten (Analyse-, Parameter-, Betriebsdaten, ...) kann der Zielordner ausgewählt oder neu angelegt werden.
  • Druckabhängige Nachfüllvolumen-Berechnung für Leckageüberwachung
    • Umstellung von einer fest definierten Menge pro Sekunde auf eine druckabhängige Mengen-Berechnung. Dadurch wird ein verfrühtes Auslösen durch die Leckageüberwachung verhindert.
  • Trendgrafik-Erweiterung
    • Die Temperatur des Externfühlers wird neu auch in der Trendgrafik angezeigt.
  • Anzeige der IP-Adresse und OPC UA-Port
    • Die aktuelle IP-Adresse und der OPC UA-Port werden zusätzlich im Info-System angezeigt.

Verbesserungen

  • Warnmeldung bei Solltemperaturabweichung
    • Bisher wurde keine Warnmeldung bei Temperaturabweichungen ausgegeben, wenn die Solltemperatur nicht erreicht wurde (z. B. bei einem Störfall ohne Erreichen des Toleranzbands) und der Parameter [Anfahralarm-Unterdrückung] auf "voll" eingestellt ist. Neu wird in solchen Fällen eine Warnmeldung ausgegeben.
  • Temperaturregelung auf Rücklauffühler
    • Regelung auf die Temperatur im Rücklauf in Abhängigkeit von der Drehzahlregelung optimiert.
  • Energie-Effizienzanzeige
    • Auswahl Währung um 32 weitere erweitert. Ermöglicht die Berechnung der jährlichen Einsparungen in Landeswährung.
  • CPU-Logging bei Neustart
    • Möglichkeit zum Logging bei einem Neustart der CPU (Prozessor) aufgrund eines Fehlerfalls oder einer Unterbrechung der Spannungsversorgung (Relevant für Servicezwecke).
  • Startvorgang (Bootvorgang)
    • Systemd-Units (Dienste für Betriebssystem) werden effizienter geladen, was den Systemstart um 15 % verkürzt.
  • Defaultwerte des Kühlungtyps B2 angepasst
    • Kühlleistung neu 65 kW @ 60 K anstelle 60 kW @ 60 K und Faktor Heizen/Kühlen 7 anstelle 10.
  • Defaultwert der Heizstromüberwachung angepasst
    • Die untere Toleranz der Heizstromüberwachung von 20 % auf 30 % angepasst, um bei Betrieb ausserhalb der Netzspannung-Spezifikation weniger Warnmeldungen auszugeben.
  • Kühlleistungsbegrenzung bei Nachfüllung
    • Während einer Nachfüllung wird die Kühlleistung zur Sicherstellung der Wasserversorgung und um den Systemdruck stabil zu halten begrenzt. Diese Anpassung gilt nur für den Kühlertyp E2.
  • Benutzerlogbuch-Einträge bei Schaltuhr-Aktivität
    • Eintrag im Benutzerlogbuch bei automatischer Ein- und Abschaltung des Geräts durch die Schaltuhr.
  • Fehlermeldungen für Durchfluss bei Sicherheitsabkühlung bzw. Nachkühlung unterdrücken
    • Fehlermeldung E050 (Durchfluss null) und E051 (Durchfluss ungültig) werden bei Sicherheitsabkühlung bzw. Nachkühlung unterdrückt. Hintergrund ist, dass z. B. Ventile im externen Wärmeträgerkreislauf bei einer Sicherheitsabschaltung geschlossen sind.
  • Messtoleranzen bei Qualitätsprüfung
    • Implementierung einstellbarer Messtoleranzen für die Qualitätsprüfung.
  • Angepasste Texte für Reset-Bestätigungen
    • Resets mit individuellen Bestätigungstexten versehen
  • Euromap 82.1 Erkennung (Methode "IdentifyDevice')
    • Wird über OPC UA die Methode "IdentifyDevice" aufgerufen (z. B. an der Spritzgiessmaschine), blinkt die Boden-LED (Spotlight) am Thermo-6 neu 30 Sekunden statt 10 Sekunden.

Fehlerbehebungen

  • Pumpenzustands-Überwachung
    • Für die Berechnung der Pumpenzustands-Überwachung wird eine nicht korrekte Pumpentoleranz verwendet. Im Vergleich zu den Thermo-5 Geräten wird die Wartungsmeldung später ausgegeben. Nach einem Software-Update ist es daher möglich, dass die Wartungsmeldung sofort ausgegeben wird.
  • Kennzeichen-Änderung des Durchflussmessers Flow-5
    • Nach Kennzeichen-Änderung des Durchflussmessers Flow-5 (z. B. von A 1..4 auf B 1..4) wird die Kennzeichnung in der Menüebene Istwerte Flow-5 nicht übernommen.
  • Pumpendrehzahl im "Eco-mode Speed"
    • Die vorgegebene Pumpendrehzahl (Sollwert Drehzahl) wird in Einzelfällen unter bestimmten Bedingungen während der Startphase kurzzeitig nicht eingehalten.
  • Grenzwert-Berechnung im Stillstand
    • Grenzwerte werden im Stillstand (Betriebsbereit) automatisch entsprechend der eingestellten Überwachungsstufe jeweils neu berechnet und gesetzt.
  • Textlänge der Betriebsart
    • Zu lange Textbezeichnung der Betriebsart wird bei der Anzeige einer Fehlermeldungen (Alarmlogbuch) nicht abgeschnitten/gekürzt.
  • Text für Hilfebeschreibung der Fehlermeldungen E301 und E302 nicht korrekt.

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

-

Fehlerbehebungen

  • Beim Schnittstellen-Server Gate-6 mit installierter Software SW61-1_2418 bis inkl. SW61-1_2434 funktioniert die Kommunikation mit der Maschine, bei Verwendung von Protokoll 1, 4, 5 oder 16 der seriellen RS-485 Schnittstelle, nicht mehr. Es werden keine Daten vom Temperiergerät auf der Maschinensteuerung angezeigt. 

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

-

Fehlerbehebungen

  • Bei der Funktionalität [Flow als Gerät simulieren] wird bei den Kommunikations-Protokollen 1, 4 und 5 ein falscher Meldungsinhalt der Statusrückmeldung bei den simulierten Geräteadressen gesetzt. Dies führt dazu, dass an der Maschine die Fehlermeldung eines ungültigen bzw. unplausiblen Sollwertes der Messkreise angezeigt wird.
  • Bei Geräten der Baugrösse 62, die über die Hardwareversion 2 der Strommessplatine ZSM-61 verfügen, kann in Einzelfällen die Fehlermeldung E017 (Fehler Halbleiterrelais ZSM) ausgegeben werden, obwohl das Halbleiterrelais fehlerfrei ist. Dabei liegt der Strom bei ausgeschaltetem Halbleiterrelais minimal über der Auslöseschwelle (mA-Bereich). Die Auslöseschwelle wurde angepasst.

 Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • Default-Wert der Pumpenbetriebsart für Thermo-6 Temperiergeräte angepasst.
    • Neu werden Thermo-6 Temperiergeräte standardmässig im "Normalbetrieb" und nicht mehr im "Eco-mode Auto" ausgeliefert.

Fehlerbehebungen

  • Das Fernsteuerbit ist bei den Kommunikations-Protokollen 1, 4 und 5 nicht aktiv, obwohl die Fernsteuerung aktiviert wurde. Bei aktivierter Fernsteuerung können alle Werte über die Maschine gelesen und geschrieben werden. Die Maschine meldet jedoch einen Fehler, dass die Fernsteuerung nicht aktiviert ist. Je nach Hersteller und Maschinentyp wird dadurch der Start der Maschine verhindert.
  • Die Bluetooth-Kopplung mit der App e-cockpit unter Android 14 funktioniert teilweise nicht.
  • Die Temperatur-Überwachungsgrenzwerte des Flow-5 können nicht angepasst werden. Obwohl der Parameter [Überwachungsart] auf "manuell" eingestellt ist, sind die Grenzwert-Parameter ausgegraut. Erst nach einem Netz AUS/EIN lassen sich die Grenzwerte ändern. 

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Vorlaufdruckbegrenzung (Detaillierte Beschreibung → klick hier)
  • OPC UA Datenmodel erweitert mit Parametern für die Vorlaufdruckbegrenzung
  • OPC UA Datenmodell erweitert (für OPC UA Client die keine Methoden verwenden können) mit folgenden booleschen Knoten:
    • Gerät EIN/AUS → 'SwitchONOFF' unter 'DeviceZone.Operation'
    • Formentleerung EIN/AUS → 'MouldEvacuationONOFF' unter 'DeviceZone.MouldEvacuation'
    • Abkühlen EIN/AUS → 'ReduceToStandbyONOFF' unter 'DeviceZone.Operation'
    • Alle Fehlermeldungen quittieren → 'ResetErrors' unter 'DeviceZone.Operation'
  • OPC UA Datenmodel erweitert (für OPC UA Client die keine Events und komplexe Datentypen verwenden können) mit einem String-Knoten für aktive Fehlermeldungen. Alle aktiven Fehlermeldungen (nur Fehlercode Exxx) werden zusätzlich als String mit dem Knoten 'ErrorActive' unter 'DeviceZone.Operation' übertragen. Mehrere Fehlermeldungen werden durch Semikolon getrennt aufgelistet. Beispiele:
    • Alarm E010 und E012 aktiv →  'E010;E012'
    • Alarm E022 aktiv → 'E022'
    • keine Alarm aktiv → ' ' (Leer)

Verbesserungen

  • Legendentexte in der Trendgrafik (Temperatur, Durchfluss) werden gekürzt dargestellt, wenn sie zu lang sind.
  • Verbesserte Druckentlastung bei Durchführung der Formentleerung mit Druckluft (Zusatzausrüstung ZG).
  • Das Minimum der Triggerschwelle für die Durchflussmessung ist neu einstellbar (nur für Servicezwecke).
  • Neuer Einstellparameter [Reaktion bei Fehlmessungen] implementiert (nur für Servicezwecke).

Fehlerbehebungen

  • Bei der Funktion [Flow als Gerät simulieren] erhalten auch inaktive Messkreise eine simulierte Temperiergeräte-Adresse.
  • Bei Temperaturen unter 30 °C (Kalibrier-Temperatur) können interne Berechnungsfehler zu falschen Temperaturwerten beim Parameter [Temperatur CPU ZSM-61] führen. Diese unplausibel hohen Temperaturen treten nur vereinzelt in der Gerätedaten-Aufzeichnung (Istwerte) auf und haben auf die Funktion des Thermo-6 keine negativen Auswirkungen.
  • Überwachungszeit für Ausgabe der Fehlermeldung E041 (Erstfülldauer überschritten) ist beim Thermo-6 kürzer als bei Thermo-5 Geräten.
  • Nachdem die DHCP-Leasetime abgelaufen ist, bleibt das Thermo-6 Gerät für ca. 500–900 Millisekunden unter seiner bisherigen IP-Adresse erreichbar.

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

-

Fehlerbehebungen

  • In Einzelfällen wird während des Betriebs des Geräts fälschlicherweise die Fehlermeldung E066.x (Kommunikation gestört ZSM-61) ausgegeben.
  • Diverse Fehlerbehebungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden)

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Qualitätsprüfung mit der Prüfvorrichtung HB-TP180 (Detaillierte Beschreibung → Qualitätsprüfung)
  • Istwert-Anzeige der Prozessleistung pro Messkreis des Durchflussmesser Flow-5
  • Daten des Durchflussmessers Flow-5 werden im internen Datenträger aufgezeichnet und sind im Export der historischen Daten enthalten
  • Funktionen und Parameter sind trotz eingeschalteter Fernsteuerung über OPC-UA (Euromap 82.1) direkt an der Benutzeroberfläche des Gerätes bedienbar, wenn der Parameter [Lokale Steuerung] aktiviert ist.
  • Nachkühlung vor Ausschalten des Gerätes
    Bei jedem Ausschaltvorgang (über die Tasten I/O, Abkühlen, Formentleerung oder Fernsteuerung) wird immer eine Nachkühlung durchgeführt, sofern das Gerät zuvor am Heizen war. Die Dauer der Nachkühlung ist standardmässig auf 60 Sekunden eingestellt. Durch die Nachkühlung wird die gespeicherte Energie in der Heizung und somit auch der Temperaturanstieg im Vorlauf verringert, bevor das Gerät ausschaltet (Detaillierte Erläuterung → Störungsursachen). Diese Nachkühldauer ist einstellbar und die Funktion kann auch ausgeschaltet werden.

Verbesserungen

  • Warnungen vom Frequenzumrichter, wie beispielsweise Unter- oder Überspannung im Zwischenkreis, werden als Grenzwertalarme (Statusfeld/Spotlight: gelb) mit spezifischem Fehlercode ausgegeben. Störungsmeldungen vom Frequenzumrichter bleiben weiterhin als Systemalarme (Statusfeld/Spotlight: rot) gekennzeichnet.
  • Erkennung ob das Gerät über ein "UnitSecret" verfügt. Wird kein "UnitSecret" erkannt, beispielsweise beim Austausch einer Steuerungsplatine USR-61, wird die Warnmeldung E100 (Digitaler Zwilling Secret nicht vorhanden) ausgegeben.
  • Netzwerkverbindung zwischen dem Schnittstellen-Server Gate-6 und dem Temperiergerät Thermo-6 ist nun immer gegeben, unabhängig von der Einstellung der Netzwerkkonfiguration (automatisch oder manuell).
  • Das Untermenü der Netzwerkeinstellungen vereinfacht. Anpassungen der Netzwerkeinstellungen werden direkt nach der Eingabe übernommen, ohne dass das Untermenü "Netzwerk" verlassen werden muss.
  • Eintrag wann das Gerät spannungslos ist, beispielsweise wenn der Hauptschalter AUS ist, wird in den historischen Daten unter der Betriebsart aufgezeichnet.
  • Die Umstellung auf den Simulationsbetrieb für Schulungen und Messeausstellungen wurde vereinfacht, um die Funktionsweise des Temperiergerätes zu vermitteln und zu veranschaulichen.
  • Daten-Logging für Protokolle 2 und 9 optimiert
  • Das Auslösekriterium für Ausgabe der Fehlermeldung E050 (Durchfluss null) optimiert. Für die Ausgabe der Fehlermeldung wird der gefilterte Durchflusswert berücksichtigt, das System reagiert weniger sensibel.
  • Der Stellgrad (Heizleistung in Prozent) wird auf 0 % begrenzt, sobald der Durchfluss den minimal Durchflussgrenzwert von 0,4 L/min unterschreitet.
  • Der Einstellbereich der Parameter [Abkühltemperatur] und [Sicherheits-Abkühltemperatur] angepasst (Bereich von 0 ... max. zulässige Gerätetemperatur)
  • Die Dauer der Formentleerung mit Druckluft (Zusatz ZG) auf Standardwert von 240 Sekunden gesetzt (bisher 45 Sekunden). Der Wert wird nach der Durchführung eines Software-Update automatisch auf 240 Sekunden gesetzt, wenn der Wert zuvor kleiner eingestellt war.
  • diverse Verbesserungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden)

Fehlerbehebungen

  • Die Durchschnittswerte sind beim Export der Betriebsdaten nicht enthalten.
  • In Einzelfällen wird die Fehlermeldung E017 (Fehler Halbleiterrelais ZSM) fälschlicherweise nach dem Start des Geräts ausgegeben.
  • Fehlermeldungen können über OPC UA (Euromap 82.1) quittiert werden, wenn die Fernsteuerung am Gerät ausgeschaltet ist.
  • Das Benutzerlogbuch wird bei Fernsteuerung über die Schnittstelle (Protokoll 1, 4 und 5) mit nicht relevanten Prozess-Logging Einträgen überfüllt.
  • Der Fortschrittsbalken verbleibt bei 0 %, wenn ein Software-Update über die e-cockpit App ausgeführt wird.
  • Bei einem Alarm-Reset durch die Arburg-Maschinensteuerung wird eine fehlerhafte Rückmeldung über die Schnittstelle (Protokoll 1) an die Maschinensteuerung gesendet. Durch zahlreiche aufeinanderfolgende Resets kam es in Einzelfällen zu Kommunikationsproblemen.
  • diverse Fehlerbehebungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden)

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Protokoll 9 (EUROMAP 66) für die serielle CAN-Schnittstelle (ZC) zur Kommunikation zwischen Maschinensteuerung, Schnittstellen-Server Gate-6 und Temperiergerät Thermo-6.
  • Schaltuhr
    Die Funktion ermöglicht das Gerät uhrzeitgesteuert ein- und auszuschalten (Detaillierte Beschreibung → Schaltuhr).
  • Hinweis "Gerät kann über die Fernbedienung eingeschaltet werden"
  • Ist das Gerät in der Betriebsart "Betriebsbereit" und die Funktion [Fernsteuerung] aktiviert, wird im Gerätestatus anstelle der Istwerte "Durchfluss" und "Stellgrad" der Hinweis "Gerät kann über die Fernbedienung eingeschaltet werden" angezeigt.
  • Datenmodel OPC UA EUROMAP 82.1 mit optionalen Parameter erweitert
    • Wartung Kühlwasserfilter
    • Wartung Rücklauffilter
    • Wartung Lüfter
    • Wartung Füllventil
    • Wartung Entlüftungsventil
  • Die Parameter- und Konfigurationsdaten des Gate-6 sind in den Analysedaten enthalten, vorausgesetzt ein Gate-6 ist angeschlossen.
  • Durch Tippen auf die Symbole am unteren Rand des Grundbildschirms öffnet sich das Hilfesystem mit der Erläuterung zu den einzelnen Symbole.
  • Durch Tippen auf das Datum bzw. die Uhrzeit am unteren Rand des Grundbildschirms öffnet sich direkt das Menü (Datum/Uhrzeit).

Verbesserungen

  • Fehlermeldung E050 (Durchfluss null) aufgrund zu tiefer Drehzahl in den Pumpenbetriebsarten "Eco-mode Auto", "Eco-mode Speed",  "Eco-mode Flow" und "Eco-mode Temp".
    Neu wird die geregelte Drehzahl bei einem Durchfluss von 0,6 L/min begrenzt.
  • Ausstecken des Steuerkabels vom Flow-5 schaltet das Gerät mit einer Fehlermeldung aus (roter Alarm)
    Neu wird eine Warnmeldung (gelber Alarm) ausgegeben und das Gerät läuft weiter.
  • Der Parameter [Begrenzungsstemperatur] wird neu bei einem Reset Kundenparameter auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
  • Fehlermeldung E016 (Fehler Frequenzumrichter: 12817)
    Die Abbrems- und Beschleunigungszeit der Pumpe wurde optimiert. Der neue Default Wert für Abbrems- und Beschleunigungszeit der Pumpe beträgt 2,5 s (bisher 1,0 s). Dieser Default Wert wird automatisch bei einem Software-Update angepasst.
  • Nach Aktivieren der Funktion [Formentleerung] wird das Heizen unterdrückt.

Fehlerbehebungen

  • Die Fehlermeldung E095 (Updatefehler GIF) wurde aufgrund einer zu grossen Anzahl von CSV-Dateien auf dem USB-Datenträger verursacht. Bei einem Importvorgang, wie z. B. einem Software-Update, wird der Inhalt des USB-Datenträgers auf vorhandene Daten überprüft. Sind die Daten auf dem Datenträger so zahlreich, wurde die vorgegebene Zeit für den Datensuchlauf überschritten, was zur Ausgabe der Fehlermeldung E095 führte. Um diesem Problem vorzubeugen, wird der Datensuchlauf abgebrochen, wenn sich mehr als 100 CSV-Dateien auf dem USB-Datenträger befinden. Im entsprechenden Import-Menü wird dies mittgeteilt.
  • Die Berechnung des Grenzwertes für die Temperaturdifferenz zwischen Rücklauf und Vorlauf ist bei negativen Differenzwerten nicht korrekt. Dies führte dazu, dass der berechnete Wert immer kleiner war als der minimale Grenzwert und dieser daher verwendet wurde. Bei positiven Differenzwerten funktionierte die Berechnung wie vorgesehen.
  • Das Gate-6 wird über Bluetooth als "BlueZ 5.65" ausgegeben. In Einzelfällen wurde ab der Version SW61-1_2401 für Gate-6 unerwartet "BlueZ_xxxxxxxxx" anstelle des Hostnamens "Gate-6_xxxxxxxx" eingetragen. Dies konnte bei der Nutzung der e-cockpit App zu Problemen führen.

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Diverse Erweiterungen für BG62 Gerät (4T/4S Pumpe)
  • Betriebsart blinkt im Statusfeld
    Blinkt der Text der Betriebsart im Statusfeld, wird darauf hingewiesen dass die gewählte Betriebsart noch in Vorbereitung ist:
    • Formentleerung, z. B. Abkühlen auf Formentleerungstemperatur bzw. Sicherheitsabschalttemperatur
    • Leckstoppbetrieb, z. B. Abwarten der Verzögerungszeit
  • Formentleerung mit Druckluft (Zusatzausrüstung ZG) aus der Betriebsart "Betriebsbereit" starten
    Die Formentleerung mit Druckluft kann neu direkt aus der Betriebsart "Betriebsbereit" gestartet werden (Detaillierte Beschreibung → Formentleerung und Ausschalten).
  • Benutzerlogbuch
    Das Benutzerlogbuch kann im Hauptmenü über die Kachel "Benutzerlogbuch" eingesehen werden. Dort werden die letzten 200 durchgeführten Benutzeraktionen angezeigt.
    Das Benutzerlogbuch wird über den Export der Analysedate auf dem USB-Datenträger gespeichert. Das Benutzerlogbuch wird für allgemeine Servicezwecke verwendet.
  • Erkennung elektrisches Netzverteilsystem
    Das Gerät erkennt automatisch das elektrische Netzverteilsystem am Einsatzort. Je nach Netzverteilsystem "TN-System (Sternpunkt ist geerdet, üblich in Europa), High-Leg-Delta (1 Mittelpunkt zwischen 2 Phasen ist geerdet) oder Corner-Grounded-Delta (1 Phase ist geerdet)" wird die Messwertaufbereitung für die Strom- und Spannungsmessung unterschiedlich ausgeführt werden.
  • Überwachung interner Spannungen der Geräteplatine GIF-61
    Die internen Spannungen der Geräteplatine werden laufend überwacht. Bei Abweichung gegenüber der Referenzspannung wir die entsprechende Fehlermeldungen E311...E314 ausgegeben.
  • Übersicht gekoppelter Bluetooth-Teilnehmer vom Schnittstellen-Server Gate-6
    Die Übersicht der gekoppelten Bluetooth-Teilnehmer wird in Listenform aufgeführt. Einzelne Bluetooth-Teilnehmer können bei Bedarf gelöscht bzw. entfernt werden.
  • Funktion "Flow als Gerät simulieren" (Jeder Messkreis vom Flow-5 simuliert eine Temperiergeräte Adresse) bei Protokoll 2 (CAN) und 16 (SPI) verfügbar.
  • Schnittstellen-Server Gate-6 mit Bluetooth iOS Unterstützung für die Anwendung e-cockpit.
  • Export und Import der Parameter- und Konfigurationsdaten vom Schnittstellen-Server Gate-6
    Die Parameter- und Konfigurationsdaten werden von einem USB-Datenträger importiert oder auf diesen exportiert.
  • Downgrade-Schutz, abhängig von der Gerätekonfiguration (Service → Konfiguration)
    • Gerätebaugrösse = "62" → Downgrade kleiner SW61-1_2401 nicht möglich
  • Serieller Kommunikations-Logger für die Protokolle 1, 4, 5 und 16 vom Schnittstellen-Server Gate-6
    Bei Problemen mit der Kommunikation über die serielle Datenschnittstelle kann der Kommunikations-Logger vom Protokoll-Konverter für eine genauere Untersuchung aktiviert werden (Gate → Protokoll Konverter). Die protokollierten Rohdaten können der Servicestelle mit den Analysedaten zur Verfügung gestellt werden. Nach einem Neustart (Geräteinitialisierung nach Netz EIN) wird der Kommunikations-Logger automatisch wieder deaktiviert.
  • Import von Unit Secret über eine verschlüsselte Datei
    Der Import der verschlüsselten Datei wird für Servicezwecke verwendet. Der Import erfolgt über den Parameter 'Konfigurationsdaten importieren' (Sichern/Laden). Das Unit Secret ist das gemeinsame Geheimnis der Steuereinheit USR-61 und des digitalen Zwillings. Es muss übereinstimmen, damit eine Verbindung zwischen dem Gerät und dem digitalen Zwilling hergestellt werden kann.

Verbesserungen

  • Funktions-Tasten (I/O, Abkühlen und Formentleerung) vor zufälligem Auslösen schützen
    Die Funktions-Taste I/O, Abkühlen und Formentleerung muss ca. ¼ s lang gedrückt werden, um die Funktion auszuführen. Dies dient als Schutz, um ungewolltes Auslösung bei versehentlicher Berührung zu verhindern.
  • Anzeige des Fortschrittbalkens und verbleibenden Zeit während der Durchführung eines Software-Updates.
  • Reset der Wartungsintervalle vereinfacht
    Das Wartungsintervall kann neu bereits in Grundanzeige "Wartungsintervall-Anzeige" zurück gesetzt werden. Das Bearbeitungs-Symbol ist nur im Benutzerprofil "Unterhalt" sichtbar. Durch Tippen auf das Bearbeitungs-Symbol wird das die Menüebene (Service → Unterhalt → Reset → Wartung) geöffnet und das gewünschte Wartungsintervall kann zurück gesetzt werden.
  • Stabilität der Durchflussmessung verbessert.
  • Bisher wurde die Drehzahl während der Phase Füllen/Entlüften in Abhängigkeit von der Einstellung 'Anfahrfunktion' bestimmt. Diese Abhängigkeit wurde aufgehoben und neue Parameter für diesen Vorgang implementiert. Die Drehzahlen werden somit auch bei deaktivierter 'Anfahrfunktion Pumpe' entsprechend ihrer Default-Werten geregelt.
  • Bei der Anpassung der Zeitzone wird diese automatisch mit dem Schnittstellen-Server Gate-6 und allen anderen Geräten Thermo-6 im selben Netzwerkverbund synchronisiert.
  • Ist der Parameter 'Druckentlastung bei Gerät AUS' eingeschaltet, führt das Gerät nur dann eine Druckentlastung vor dem Ausschalten durch, wenn ein Systemdruck von mehr als 0,2 bar vorliegt.
  • Das Problem einer fehlerhaften Datenbank der historischen Daten wurde weitestgehend eingegrenzt, so dass das Auftreten dieses Problems (Fehlermeldung E079) auf ein Minimum reduziert wird.
  • diverse Verbesserungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden)

Fehlerbehebungen

  • Die Einstellung der Funktion ('2. Sollwert') wird nicht dauerhaft gespeichert. Bei einem Neustart des Gerätes (Geräteinitialisierung Netz EIN) geht die Einstellung verloren.
  • Nach einem Neustart des Schnittstellen-Server Gate-6 wird die Kommunikation mit Protokoll 2 (CAN) in seltenen Fällen nicht wieder aufgebaut.
  • Das Kühlventil 2 ist im Standbybetrieb fälschlicherweise immer geöffnet. Dieses Verhalten kann bei Temperaturen >100 °C zu einer Verdampfung im Kühler führen.
  • Der OPC UA Server URN (Uniform Resource Name) enthält ein ungültiges Leerzeichen, dass nicht konform ist.
  • Bei Ausführung der Methode "SetMachineTime" bei EUROMAP 82.1, Release 1.01 wird die Zeit übernommen, aber es wird ein Fehler zurückgegeben.
  • Die verschiedenen verfügbaren Software-Versionen werden in einem Netzwerkverbund aufgelistet. Software-Versionen, die nicht installiert werden können, werden in der Liste fälschlicherweise nicht grau dargestellt.

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • diverse Verbesserungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden).

Fehlerbehebungen

  • Software-Update fehlgeschlagen (Timeout) in einem Netzwerkverbund mit mehreren Geräten (Fehler nur in SW61-1_2329 vorhanden).

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Protokoll 16 für die serielle Schnittstelle DIGITAL (SPI, z. B. Fanuc) zur Kommunikation zwischen Maschinensteuerung, Schnittstellen-Server Gate-6 und Temperiergerät Thermo-6.
  • Auswahl und Installation einer der vorhandenen Software-Versionen in einem Netzwerkverbund (Gate-6, Thermo-6)
    • Wird ein Gerät (Gate-6, Thermo-6) im Netzwerk mit einer anderen Software-Version erkannt, wird eine Meldung angezeigt, dass die installierte Software nicht mit den anderen angeschlossenen Geräten im Netzwerk kompatibel ist. Um eine störungsfreie Kommunikation im Netzwerk sicherzustellen, ist ein Software-Update erforderlich, damit alle Geräte mit derselben Version betrieben werden. Die verschiedenen verfügbaren Software-Versionen im Netzwerk werden neu aufgelistet, wobei die neueste Version zu Oberst angezeigt wird. Aus der Auswahlliste kann die bevorzugte Software-Version ausgewählt werden, die auf allen Geräten im Netzwerk installiert werden soll (→ Software-Update).
  • Sicherheitsabschaltung über externen Kontakt (Sonderfunktion, erfordert spezielle Hardware-Geräteausführung)
    • Ist die Funktion [Sicherheits-AUS über ext. Kontakt] aktiviert, kann das Gerät über die Externsteuerung ausgeschaltet werden und eine Wiedereinschaltung ist gesperrt, solange der externe Kontakt geöffnet ist. Die Standardfunktionen der Externsteuerung (Rampenprogramm EIN/AUS, Umschaltung zwischen Sollwert 1 und 2), sind dadurch nicht verfügbar.

Verbesserungen

  • diverse Verbesserungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden).
  • Beim Antippen auf einen bereits ausgewählten Enum-Wert (Aufzählung) wird die aktuelle Bildschirmseite verlassen.
  • Beim Aufrufen des Untermenüs wird die Überschrift der jeweiligen Zeitzone (übergeordnete Menübezeichnung) angezeigt.
  • Im Standbybetrieb (Prozessüberwachung inaktiv) wird das Überwachungs-Symbol () auf dem Grundbildschirm angezeigt.
  • Die Enum-Werte (Aufzählung) für die Parameter [Alarm aktivieren] und [Alarm deaktivieren] sortiert nach Störungs-ID.
  • Die Abbremszeit und Beschleunigungszeit des Frequenzumrichters (Motor) werden bei der Ausführungsdauer einer Druckentlastung oder Formentleerung (Drehrichtungsänderung Pumpe) berücksichtigt.

Fehlerbehebungen

  • Es erfolgt keine Anzeige der Vorlauftemperatur in der Grundanzeige der Istwert-Anzeige ("Listenform" und "Indikator-Graph"), wenn der Messkreis 1 deaktiviert ist und sowohl der Durchflussmesser Flow-5 der Bauart "Integriert" (DFM-51) als auch "Autonom" (DFM-52) zugewiesen sind (z. B. DFM-52 → A1...8 und DFM-51 → A9...12).
  • Im Simulationsbetrieb werden Konfigurationseinstellungen nicht unmittelbar gespeichert, sondern erst nach einer Wartezeit von etwa 1 Minute.
  • Wird das Thermostatkabel ST 1 (Kabel X51.1) ausgesteckt, wird die Fehlermeldung E021 (Kreislauf Übertemperatur) ausgegeben. In einem Fall wurde festgestellt, dass nach dem erneuten Anschliessen des Kabels (simuliert das Zurückstellen des Thermostats) zusätzlich die Fehlermeldung E088 (Ansteuerung Hauptschütz KM 1) ausgegeben wurde. Die Ausgabe der Fehlermeldung E088 ist nicht korrekt, da der Hauptschütz immer angeschlossen und funktionsfähig war.
  • Wird die Dauer der Formentleerung mit Druckluft (Zusatz ZG) auf einen Wert grösser 120 s eingestellt und der Hauptschalter aus- und wieder eingeschaltet, setzt sich die Formentleerungsdauer auf den Standardwert von 45 s zurück.
  • Der Messwert des Parameters [Temperatur CPU USR-61] wird nicht auf den internen Datenträger des Geräts geschrieben. In der Aufzeichnungsdatei (z. B. His_HB-160Z61_2306-...csv) wird der Eintrag als nicht verfügbar ("N/A") angezeigt.
  • Die numerische Tastatur für die Sollwert-Eingabe kann trotz eingeschalteter Fernsteuerung in der Grundanzeige "Istwert-Anzeige als Indikator-Graph" durch Antippen des Sollwert-Zeigers () geöffnet werden.
  • Der QR-Code für das Software-Update, der Informationen zur Software-Version bereitstellt, enthält einen fehlerhaften Link.
    diverse Fehlerbehebungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden).

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Automatische Erkennung und Behebung einer fehlerhaften Datenbank der historischen Daten.

Verbesserungen

  • diverse Verbesserungen in der Serienendprüfung (nicht Relevant für Endkunden).

Fehlerbehebungen

  • Im Fernsteuerbetrieb mit dem Protokoll 2 ist der Parameter [Sollwert Drehzahl] gesperrt (grau dargestellt).

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Protokoll 2 für die serielle CAN-Schnittstelle (Sumitomo Demag) zur Kommunikation zwischen Maschinensteuerung, Schnittstellen-Server Gate-6 und Temperiergerät Thermo-6.
  • Überwachung des Rücklauffilters der Zusatzausrüstung ZF (Detaillierte Beschreibung → Wartung Rücklauffilter)
  • Standbybetrieb
    Im Standbybetrieb ist die Temperaturregelung (kein Heizen und Kühlen) und die Prozessüberwachung ausgeschaltet. Der Standbybetrieb kann genutzt werden, um bei einer Produktionsunterbrechung Energie zu sparen.
  • Downgrade-Schutz, abhängig von der installierten Hardwareversion. Die Version der Geräteplatine GIF-61 kann unter [Service] > [Unterhalt] > [Software Informationen] > [Hardwareversion GIF/DMS] überprüft werden. 
    • Hardwareversion GIF-61 mit Ausgabe 2130 = 1 → Downgrade kleiner Softwareversion SW61-1_2238 nicht möglich.
    • Hardwareversion GIF-61 mit Ausgabe 2236 = 2 → Downgrade kleiner Softwareversion SW61-1_2248 nicht möglich.
  • Sicherung von Betriebsdaten
    Bei dieser Funktion werden Betriebsdaten wie Betriebsstunden, Anzahl der ausgeführten Funktionen oder Anzahl der Schaltvorgänge einzelner Ventile auf einen USB-Datenträger geschrieben. Die Daten werden für allgemeine Servicezwecke verwendet.
  • Funktion zum Löschen einer fehlerhaften Datenbank der historischen Daten.
    Eine fehlerhafte Datenbank kann manuell gelöscht werden. Ein Austausch der Steuerplatine USR-61 beim Endkunden ist somit nicht erforderlich.

Verbesserungen

  • diverse Verbesserungen in der Serienendprüfung für die Zusatzausrüstungen ZL und ZF (nicht Relevant für Endkunden).
  • diverse Verbesserungen beim Leckstoppbetrieb:
    • Wenn die Funktion [Leckstoppbetrieb] während einer anstehenden Fehlermeldung deaktiviert wird, wechselt die Betriebsart nach Bestätigung des Fehlers automatisch wieder in den Leckstoppbetrieb.
    • Die Fehlermeldung E045 (Leckstoppbetrieb gestört) wird vereinzelt unmittelbar nach dem Wechsel in den Leckstoppbetrieb und bei der Regelung auf den Rücklauffühler ausgegeben.
  • diverse Verbesserungen in der Wartung des Rücklauffilters (Anpassung der Berechnungsformel sowie die Berücksichtigung mit/ohne Zusatzausrüstung ZF).
  • Die Ausgabe der Fehlermeldung E020 (Temperaturbegrenzung) zwischen Thermo-6 und Thermo-5 ist unterschiedlich. Bei Thermo-6-Geräten machte sich das bei Verwendung einer kurzen Schlauchleitung zwischen Vorlauf und Rücklauf häufiger bemerkbar.
  • Die Aufsummierung der Nachfüllmenge wird nach einem Entlüftungsimpuls nicht unterdrückt.

Fehlerbehebungen

  • Im Simulationsbetrieb geht die Gerätekonfiguration nach einem System-Neustart (Hauptschalter aus- und wieder eingeschaltet) verloren.
  • Im Fernsteuerbetrieb mit Protokoll 1, 4 oder 5 ist der Parameter [Regleroptimierung] gesperrt (grau dargestellt).
  • Bei Netzverteilsystemen wie phasengeerdete Dreiecksnetze (Corner-Grounded-Delta) oder einphasige Dreileiternetze (High-Leg-Delta), werden fälschlicherweise Auslösungen der Heizungsthermostate durch die Strommessung des Gerätes erkannt.
  • Beim Assistent Energy-Control wird der Parameterwert [Sollwert Temperaturdifferenz] nicht übernommen, wenn er kleiner als 0,5 K ist.
  • Beim Assistent Energy-Control kann die Pumpendrehzahl durch Verstellen des Indikators auf über 4000 min-1 eingestellt werden.
  • Die Fehlermeldung E068 (keine Gate-6 Verbindung) wird bei fehlender Verbindung zum Schnittstellen-Server Gate-6 nicht ausgegeben.

Freigabe

 

Bemerkungen

nicht Relevant für Endkunden

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • diverse Verbesserungen der Serienendprüfung

Fehlerbehebungen

-

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • Installation aus Produktions-Rescue für interne Serienendprüfung verbessert (nicht relevant für Endkunden)

Fehlerbehebungen

  • Falscher Namespace im Browsename für das Objekt "Leckstopp" bei Euromap 82.1, Release 1.01

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

  • Leckstoppbetrieb inkl. Erweiterung der Prozessüberwachung und Implementierung der Betriebsart in Euromap 82.1 (Detaillierte Beschreibung → Leckstoppbetrieb)
  • Zurücksetzen der Parameterwerte des externen Durchflussmessers Flow-5
    • Damit werden die Parameterwerte auf der Durchflussmessplatine DFM-51/52 auf die Standardwerte zurückgesetzt (Parameter [Reset komplett] und [Reset Systemparameter]).
  • Kalibration einzelner Messkreise des externen Durchflussmessers Flow-5 bei Durchfluss 0 L/min (Detaillierte Beschreibung → Kalibration Flow).
  • Durchflussmesser Flow-5 als Geräteadresse simulieren
    • Der Durchflusswert des externen Messkreises kann über die Protokolle 1, 4 und 5 vom Temperiergerät an die Maschine übertragen werden. Dabei wird jedem Messkreis eine Adresse für die Kommunikation mit der Maschine zugeteilt (Detaillierte Beschreibung → Flow als Gerät simulieren).
  • Assistent Energy-Control
    • Der Assistent Energy-Control unterstützt den Bediener bei der Ermittlung des optimalen Betriebspunkts (Detaillierte Beschreibung → Assistent Energy-Control).

Verbesserungen

  • Export der historischen Daten
    • Die Aufzeichnungsdateien werden in einem komprimierten zip-Archive gespeichert. Die Sollwertparameter (Drehzahl, Durchfluss und Temperaturdifferenz ) sind in den historischen Daten zusätzlich mit aufgeführt.
  • Die Vorlauftemperatur des externen Durchflussmessers Flow-5 ist mit dem Messkreis bezeichnet (z. B. Vorlauf A1..4).
  • Gerät mit der e-cockpit App koppeln
    • Vorab muss der vierstellige Zugriffscode für die Bedienungsfreigabe eingegeben werden.
  • Störungs-ID E205 (Wartung Lüfter) angepasst auf die E208
    • Die gleiche Störungs-ID wurde für Series 5 und Series 6 unterschiedlich verwendet.
  • Fehlverhalten Frequenzumrichter (Pollageidentifikation)
    • Die Regel-Parameter des Frequenzumrichters angepasst an die neue Pumpenregelungsart für 4T Pumpen.
  • Alarm-Hilfetext
    • Die Hilfetexte der Störungs-ID (E201-E211) erweitert mit QR-Code
  • Standardwert von Parameter [Strompreis] von 0,20 €/kWh auf 0,27 €/kWh angepasst

Fehlerbehebungen

  • Die Ausgabe der Fehlermeldung E066 oder E096 (Kommunikation gestört ZSM, Updatefehler ZSM)
    • Im Simulationsbetrieb wurden die Fehlermeldungen teilweise während bzw. nach einem Software-Update ausgegeben. 
  • Fehlverhalten der Prozessüberwachung
    • Wenn die Pumpenbetriebsarten umgeschaltet wurden, erfolgte vereinzelt keine korrekte Neuberechnung der Grenzwerte und es kam zu falschen Grenzwertalarmen (z. B. Durchfluss zu klein).
  • Export Alarmlogbuch
    • Bei einem Alarmlogbuch Export wird der Zeitpunkt der Alarme mit der koordinierten Weltzeit (UTC = Universal Time Coordinated) anstelle der aktuellen Ortszeit (LocalTime) eingetragen
  • I/O Taste ohne Funktion
    • Wurde während dem Zurücksetzen der Daten (z. B. durch ein Reset Kundenparameter) eine Navigationstaste (Home-Display, Profil, ...) angetippt, bleibt die I/O-Taste ohne Funktion (zeigt keine Reaktion).
  • Einstellbereich von BoolFloat-Werten
    • Die Einstellbereiche (z. B. Rampe Heizen) wurden über Euromap 82.1 nicht korrekt angezeigt (z. B. 0.1..50.0 K/min anstelle 0.0..50.0 K/min)
  • Übertragung Isttemperatur zur Maschine
    • Bei der Datenübertragung mit der Ethernet-Schnittstelle OPC UA (EUROMAP 82.1, Release 1.01) und der Schnittstelle ZD (Protokoll 1, 4 und 5) wird immer die Vorlauftemperatur an die Maschine übertragen, anstelle der Temperatur auf die geregelt wird (Vorlauf, Rücklauf oder Extern).
  • Die Ausgabe der Fehlermeldung E050 (Durchfluss null) direkt nach dem Start der Pumpe.
    • Die Vorlauftemperatur kann aufgrund von Restenergie der Heizung über 100 °C ansteigen. Wird das Gerät in dieser Situation eingeschaltet, kann ein falscher Zustand (Gerät bereits gefüllt) angenommen werden, der umgehend zur Fehlermeldung E050 führt. Die Füll-/Entlüftungsphase wird nur noch dann übersprungen (und aktiviert damit direkt die Durchflussüberwachung), wenn die Vorlauftemperatur und Rücklauftemperatur grösser als 100 °C sind.
  • Die e-cockpit Funktionen 'Remote Access' und 'Remote Control' sind nicht möglich
    • Eine Virtual Network Computing (VNC) Verbindung ist nach 10 Tagen Laufzeit nicht mehr möglich. Das Passwort für die VNC-Verbindung war nicht mehr gültig.
  • Entlüftungsprozess
    • Der Systemdruck konnte aufgrund eines vorhandenen Gegendrucks im Kühlwasser- oder Systemwasseraustritt nicht in das Regeltotband des Systemdrucks gebracht werden. Bei einer Temperatur <100 °C bedeutete dies, dass nach einer bestimmten Anzahl von Entlüftungen keine weiteren Entlüftungen mehr erfolgten und der Systemdruck auf dem Druckniveau vom Gegendruck blieb.
  • Anzeigebereich Hilfetexte
    • Der Hilfetext wird nicht in einem sichtbaren Bereich angezeigt, wenn der Aufruf über die Schaltfläche eines Parameters erfolgt (gedrückt halten). Die letzten drei Einträge im Hilfesystem werden nicht korrekt angezeigt.

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • Fehlerhafte Übertragung der Parametereinstellung des Frequenzumrichters, die mit Netzspannung 210 V keine Kommunikation mit dem Frequenzumrichter mehr zulässt.

Fehlerbehebungen

-

Freigabe

 

Bemerkungen

Rückzug der Software-Version

ACHTUNG!

Mit der Software-Version SW61-1_2247 können keine Thermo-6 Temperiergeräte mit Netzspannung 210 V betrieben werden. Eine Einstellung des Frequenzumrichters wird so geändert, dass eine Kommunikation mit dem Frequenzumrichter nicht mehr möglich ist. Bei Netzspannung 400 V ist diese Software-Version einsatzfähig, soll aber trotzdem nicht mehr installiert werden. 

Neue Funktionen

  • Anbindung / Bedienung externer Durchflussmesser Flow-5 implementiert.
    Die Durchflussmesser Flow-5 können neu in die Thermo-6 Gerätebedienung integriert werden. Messwerte werden vom Durchflussmesser Flow-5 an das Temperiergerät Thermo-6 übertragen, angezeigt und überwacht. Von dort ist eine weitere Übertragung der Messwerte zur Maschine über Euromap 82.1 und Serielle-Schnittstelle DIGITAL (ZD) möglich (Detaillierte Beschreibung → Anbindung Durchflussmesser).
  • Unterstützung der Geräteplatine GIF-61 (Hardware-Version 2) mit Ausgabe 2236.
    Bei dieser Geräteplatine handelt es sich um eine überarbeitete Hardware-Version hinsichtlich der Temperatur-Messschaltung. Mit der neuen Messschaltung werden auch nicht isolierte Thermoelemente als Externfühler unterstützt.

HINWEIS!

Die GIF-61 Hardware-Version 2 erfordert minimal die Gerätesoftware SW61-1_2247. In diesem Fall lässt die Geräteplatine GIF-61 kein Software-Downgrade <SW61-1_2247 zu. Unterstützt eine Softwareversion die entsprechende Hardware-Version nicht, erfolgt eine entsprechende Fehlermeldung.

  • Funktionalität der automatischen Auswahl einer alternativen Sprache (DisplayLanguage), wenn die gewünschte Sprache nicht verfügbar ist (Euromap 82.1 Release 1.01).

Verbesserungen

  • Die Überwachung der Phasen L1, L2 und L3 wurde im Zusammenhang mit der Erkennung der Fehlermeldung E014 (Phase fehlt) verbessert.
  • Text für Parameter, Hilfebeschreibungen usw. wurden verbessert.

Fehlerbehebungen

  • Fehlverhalten bei Anschluss eines Externfühlers (Typ Pt100). Das Temperiergerät regelt auf Externfühler, obwohl keiner angeschlossen ist.
  • Unterschiedlich formatierte Einträge (Alarmcode Zeile) in den historischen Daten.
  • Der Header (Kopfbereich) der exportierten Parameterdaten wird nicht übersetzt.
  • Die Ausgabe der Fehlermeldung E035 (Schlauchbruch) während Regelung auf Externfühler und Durchführung einer Regelungsoptimierung (Auto-Tuning).
  • Die Ausgabe der Fehlermeldung E035 (Schlauchbruch) im Normalbetrieb mit angeschlossener Prüfvorrichtung (HB-TP180).
  • Im Hold-Modus kann die Trendgrafik nicht durch Wischen nach links und rechts auf der Zeitachse verschoben werden.
  • In der Pumpenbetriebsart "Eco-mode Speed" wird die Pumpendrehzahl nach Beendigung der Anfahrfunktion teilweise nicht auf den eingestellten Sollwert geregelt.

Freigabe

 

Bemerkungen

nicht Relevant für Endkunden

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • diverse Verbesserungen der Serienendprüfung
  • Die Pumpenleistung in kW wird mit zwei Nachkommastellen angezeigt

Fehlerbehebungen

  • diverse Bereinigungen der Serienendprüfung

Freigabe

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

Verbesserungen

  • Rescue-System, Version 2022-37 (Rescue-Modus kann sofort verlassen werden, ohne dass ein Software-Update durchgeführt werden muss)
  • Antwort "not acknowledgment", wenn keine Bestätigung empfangen wird (Protokoll 1, 4 und 5)
  • Hinweis nach einem erfolgreich abgeschlossenen Software-Update
  • diverse Verbesserungen der Serienendprüfung

Fehlerbehebungen

  • keine Fehlermeldung E081 (Unterstrom Schrittmotor KV 2) bei nicht konfiguriertem Gerät
  • Wertebereich von diversen Nodes mit 0..0 korrigiert (Euromap 82.1 Release 1.01
  • Einige USB-Datenträger werden beim Anschluss an das Gerät nicht erkannt
  • Status, ob Fernsteuerung aktiv oder inaktiv ist, wird nicht gesetzt (Protokoll 1, 4 und 5)
  • Status von einem undefinierten Sollwert wird nicht gesetzt (Protokoll 1, 4 und 5)
  • Fehlermeldung 65286 vom Frequenzumrichter (Überdrehzahl)
  • Fehlermeldung E010 (Pumpe Überstrom) bei Umkehrung der Pumpendrehrichtung
  • weisse LED-Bodenbeleuchtung bleibt dauerhaft eingeschaltet
  • diverse Bereinigungen der Serienendprüfung

Freigabe

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserung

-

Fehlerbehebungen

  • Downgrade Geräteverbund (Gate-6 / Thermo-6) fehlgeschlagen

Freigabe

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

-

Fehlerbehebungen

  • Automatisierte Werksprüfung fehlgeschlagen bei Geräten mit Option ZG (Formentleerung mit Druckluft)

Freigabe

 

Bemerkungen

-

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

  • Aktualisierung des Linux-Kernel auf Version 5.4.163

Fehlerbehebungen

  • Bedienung bleibt hängen
  • Bootscreen wird nicht angezeigt

Freigabe

 

Bemerkungen

Start Geräteauslieferung

Neue Funktionen

-

Verbesserungen

-

Fehlerbehebungen

-