Die frequenzgeregelte Pumpe kann mit verschiedenen Betriebsarten angesteuert werden.

  1. Tippen Sie auf dem Grundbildschirm auf die Menü-Taste
  2. Wählen Sie  [Einstellung] > [Pumpenregelung] > [Pumpenbetriebsart]
  3. Stellen Sie den Parameter auf die gewünschte Betriebsart ein.

HINWEIS!

Als Betriebsart wird der "Eco-mode Auto" empfohlen.

HINWEIS!

Für kurze Reaktionszeiten wird empfohlen, die Pumpe beim Anfahren sowie bei grösseren Sollwertänderungen mit der definierten Anfahrdrehzahl zu betreiben. Klick hier...

HINWEIS!

Aufgrund der minimal und maximal möglichen Drehzahl der Pumpe kann der eingestellte Sollwert nicht in allen Szenarien eingehalten werden.

HINWEIS!

Die Pumpendrehzahl kann aufgrund von aktiven Überwachungsgrenzwerten (Durchfluss oder Temperaturdifferenz) automatisch erhöht werden. Dies geschieht auch dann, wenn die eingestellten Sollwertvorgaben der Pumpenbetriebsart eine niedrigere Drehzahl vorsehen. Diese Regelung gilt für alle aufgeführten Pumpenbetriebsarten. Auch im "Normalbetrieb" sowie im "Eco-mode Speed" kann es daher zu einer Erhöhung der Pumpendrehzahl kommen.

Hintergrund ist, Warnmeldungen aufgrund von Überschreitungen der Überwachungsgrenzwerte zu vermeiden und die Prozesssicherheit zu erhöhen. 

Eine Ausnahme besteht, wenn die Vorlaufdruckbegrenzung aktiviert ist (diese kann in jeder Betriebsart zusätzlich aktiv sein) oder die Motorstrombegrenzung eingreift. In  diesen Fällen ist eine automatische Erhöhung der Pumpendrehzahl nicht möglich.

NormalbetriebLink to Normalbetrieb

Diese Betriebsart wird angewendet, wenn ähnliche Verhältnisse wie mit einer ungeregelter Pumpe gewünscht werden (keine Energieeinsparung möglich). Im Normalbetrieb regelt die Pumpe die Drehzahl konstant auf 3000 min-1.

Eco-mode AutoLink to Eco-mode Auto

Diese Betriebsart wird angewendet, wenn eine konstante Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf gewünscht wird. Die Sollwertvorgabe erfolgt automatisch über den Parameter [Überwachungsstufe].

HINWEIS!

  • Um den Parameter [Sollwert Temperaturdifferenz] manuell vorzugeben, muss die Betriebsart "Eco-mode Temp" eingestellt werden.
  • Aufgrund der minimal möglichen Pumpendrehzahl und der aktuellen Prozessleistung kann die Temperaturdifferenz auch kleiner sein als der Sollwert. Auf die Temperierqualität hat dies keinen negativen Einfluss
VorgabeÜberwachungsstufe
feinmittelgrob
Sollwert Temperaturdifferenz

1 K

2,5 K

5 K

Eco-mode SpeedLink to Eco-mode Speed

Diese Betriebsart wird angewendet, wenn eine konstante Drehzahl gewünscht wird, diese aber vom Normalbetrieb (3000 min-1) abweicht. Die Sollwertvorgabe erfolgt in Prozent zur Nenndrehzahl.

HINWEIS!

Drehzahlen grösser 100 % können nicht in jedem Fall erreicht werden. Wird der Pumpenstrom zu hoch, reduziert die Pumpe automatisch die Drehzahl.

  1. Tippen Sie auf dem Grundbildschirm auf die Menü-Taste
  2. Wählen Sie [Sollwerte] > [Sollwert Drehzahl]
  3. Stellen Sie den Parameter auf den gewünschten Wert ein
Vorgabe
Drehzahl
Bemerkung

33,3 %

1000 min-1

Minimale Drehzahl

100 %

3000 min-1

Nenndrehzahl für Pumpe

133,3 %

4000 min-1

Maximale Drehzahl

Eco-mode FlowLink to Eco-mode Flow

Diese Betriebsart wird angewendet, wenn ein konstanter Durchfluss gewünscht wird.

HINWEIS!

Der eingestellte Durchfluss kann nicht in jedem Fall erreicht werden. Bei externen Wärmeträgerkreisläufen mit geringem hydraulischem Widerstand kann der Durchfluss grösser sein als der Sollwert. Auf die Temperierqualität hat dies keinen negativen Einfluss.

  1. Tippen Sie auf dem Grundbildschirm auf die Menü-Taste
  2. Wählen Sie [Sollwerte] > [Sollwert Durchfluss]
  3. Stellen Sie den Parameter auf den gewünschten Wert ein

Eco-mode TempLink to Eco-mode Temp

Diese Betriebsart wird angewendet, wenn eine konstante Temperaturdifferenz zwischen Vorlauf und Rücklauf gewünscht wird. Die Sollwertvorgabe erfolgt manuell.

HINWEIS!

Aufgrund der minimal möglichen Pumpendrehzahl und der aktuellen Prozessleistung kann die Temperaturdifferenz auch kleiner als der Sollwert sein. Auf die Temperierqualität hat dies keinen negativen Einfluss.

  1. Tippen Sie auf dem Grundbildschirm auf die Menü-Taste
  2. Wählen Sie [Sollwerte] > [Sollwert Temperaturdifferenz]
  3. Stellen Sie den Parameter auf den gewünschten Wert ein

Boost-modeLink to Boost-mode

Diese Betriebsart wird im Sonderfall angewendet, in denen die maximale Leistung der Pumpe benötigt wird (maximaler Durchfluss).

Das Gerät wird mit der maximal zulässigen Pumpenleistung betrieben. Die maximale mögliche Drehzahl hängt vom Pumpenstrom ab. Solange der Pumpenstrom kleiner als der Nennstrom ist, gibt es keine Drehzahlbegrenzung. Andernfalls wird die Drehzahl so begrenzt, dass der Pumpenstrom kleiner oder gleich dem Nennstrom ist.

HINWEIS!

Die Betriebsart erfordert mehr Energie als im Normalbetrieb und führt zu einem höheren Verschleiss der Pumpe.